Mittwoch, 29. März 2023
Notruf: 112

Die freiwillige Feuerwehr Karlsfeld: Stark für Dich. Noch stärker mit Dir!

Insgesamt 7.700 bayerische freiwillige Feuerwehren mit ihren über 320.000 aktiven Mitgliedern bieten schnelle und professionelle Hilfe - auf dem Land, in den Städten oder Metropolen. Um auch in Zukunft sicherstellen zu können, dass die Feuerwehr flächendeckend die schlagkräftigste Hilfsorganisation bleibt, brauchen wir dich!

Die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld ist stark - noch stärker sind wir mit Dir.

Warum? Was viele nicht wissen: In Karlsfeld haben wir keine Berufsfeuerwehr. Alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in unsere Gemeinde sind Ehrenamtliche. Um die vielfältigen Aufgaben und Einsätze – vom Wohnungsbrand bis zum vollgelaufenen Keller und vom Verkehrsunfall bis zum Sturmschaden – in Zukunft auf mehr Schultern verteilen zu können, suchen wir neue Kameradinnen und Kameraden.

In unserem Fokus stehen Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 55 Jahren. Unser Ziel ist es, am Ende des Jahres 2020 insgesamt zehn neue Feuerwehrler begrüßen zu können.

Wir wollen weder jammern (bitte, bitte, komm zu uns) noch Angst machen (stell Dir vor es brennt und keiner kommt). Vielmehr wollen wir Dir zeigen, dass wir eine coole Truppe mit netten Menschen sind. Und wenn wir Deine Neugierde und Dein Interesse geweckt haben – schreib uns, ruf an oder schau einfach mal vorbei. Kostet nichts und tut nicht weh.

Sicher sind dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren mit ihren ehrenamtlichen Helfern, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, denn auch die Feuerwehr Karlsfeld braucht auch in Zukunft eine starke Truppe, die sich allen anstehenden Katastrophen entgegenstellt: entschlossen, mutig, kompetent.

Unsere ehrenamtlichen Aufgabenfelder:

  • Retten: Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir sind rund um die Uhr stets Garant für schnelle und professionelle Hilfe.
  • Löschen: Vom Kleinbrand eines Papiercontainers über den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses bis hin zu Großbränden sind wir gefordert und dazu bestens ausgebildet.
  • Bergen: Die Bergung von Sachwerten ist einer der Aufgabenschwerpunkte der Feuerwehr. Dabei geht es zum Beispiel um Unfallfahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Gefahrgutstoffe.
  • Schützen: Die Feuerwehr wird auch vorbeugend tätig, um Schäden zu vermeiden zum Beispiel bei Hochwasser. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen zählen auch die Brandschutzerziehung unserer Kinder, die Beratung von Architekten und Bauherren sowie Sicherheitswachen bei Veranstaltungen.

Jeder ist bei uns herzlich willkommen - egal ob jung, alt, männlich, weiblich, erfahren oder unerfahren. Wir treffen uns zu regelmäßigen Übungsabenden und Besprechungen im Feuerwehrhaus, um uns fit für den Einsatzalltag zu halten. Hierbei kommt der Spaß keinesfalls zu kurz. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld e.V. stellt die Mitglieder für die Institution Feuerwehr und unternimmt zahlreiche Freizeitaktivitäten - sei es beim Steckerlfischgrillen, unserem jährlichen Ausflug und den zahlreichen Kameradschaftsabenden im Floriansstüberl.

Bei allen Fragen sind wir für dich da - jederzeit. Du möchtest mitmachen? Schreib uns einfach, hier geht's zum Kontaktformular.