Neuwahlen der Kommandanten & Vorstandschaft durchgeführt
Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld am 16. Dezember zur jährlichen Hauptversammlung im Seegarten am Karlsfelder See. Der Abend stand heuer ganz im Zeichen der Neuwahlen, alle sechs Jahre finden diese bei der Karlsfelder Wehr statt.
Moderiert wurde der Abend durch den 2. Kommandanten Peter Simkaitis, welcher die anwesenden Gäste und die versammelte Mannschaft begrüßte. Unter den Gästen fanden sich neben Bürgermeister Stefan Kolbe auch Landrat Stefan Löwl, Kreisbrandrat Franz Bründler sowie einige Vertreter des Gemeinderates.
Einleitend berichtete Jürgen Conk, 1. Vorsitzender der Wehr, über das Vereinsleben.
Kommandant Wolfgang Faltermeier referierte über das Einsatzjahr 2016, bei welchem in Summe 156 Einsätze bis zum 16. Dezember abgearbeitet wurden. Nach 209 Einsätzen im Vorjahr war das Jahr 2016 mit „nur“ 156 Einsätzen eher ruhig. Die Einsatzkräfte mussten zu 22 Brandeinsätzen, 79 technischen Hilfeleistungen, 32 Sicherheitswachen ausrücken. Bei 23 Fehlalarmen, darunter eine Vielzahl an ausgelösten Brandmeldeanlagen, musste nicht eingegriffen werden.
Die Feuerwehr Karlsfeld kommt im Jahr 2016 mit allen Einsätzen, Übungen & Leistungsprüfungen, Verwaltungsaufgaben und Vorbereitungen auf weit über 4.200 Stunden ehrenamtlichen Dienst.
Faltermeier bedankte sich bei allen Beteiligten herzlich für die vollbrachte Leistung und appellierte auch für die Zukunft zur tatkräftigen Unterstützung an die Mannschaft. In seinen Ausführungen ließ er seine 24-jährige Amtszeit als 1. Kommandant bei der Wehr Revue passieren. Auch Peter Simkaitis kann auf 24 Jahre im Amt des 2. Kommandanten zurückblicken. Beide werden für die zukünftige Amtsperiode nicht mehr zu Verfügung stehen.
Kassier Stefan Theil erläuterte im Rahmen seiner Ausführungen die finanzielle Situation der Wehr und legte alle Ausgaben und Einnahmen vom vergangenen Jahr offen. Es konnte eine positive Bilanz gezogen werden.
Jugendwartin Stephanie Conk bedankte sich bei ihren „kleinen“ für die rege Teilnahme an den Übungen und berichtete von den Ausflügen und anderen Aktivitäten aus dem Jahr. Im Laufe des Jahres hat die Jugendgruppe starken Zuwachs bekommen – insgesamt 17 Kinder und Jugendliche gehören der Gruppe derzeit an.
Im Anschluss an die Reden traten die wahlberechtigten Vereinsmitglieder den Gang an die Wahlurne an.
Michael Peschke wird zukünftig das Amt des 1. Kommandanten als Nachfolger von Wolfgang Faltermeier bekleiden, an seiner Seite wird Stephan Kürzinger als 2. Kommandant und Nachfolger von Peter Simkaitis stehen.
Im Anschluss wurde Marco Ebert als Nachfolger des ausscheidenden Vereinsvorsitzenden Jürgen Conk gewählt, welcher nach neun Jahren Amtszeit den Stuhl für seinen Nachfolger frei macht.
Gemeinderats- und Feuerwehrmitglied Stefan Theil wurde von der Mannschaft erneut zum Kassier gewählt und bedankte sich bei der Mannschaft in seinen Ausführungen sehr herzlich für das Vertrauen.
Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Thomas Theil als Nachfolger von Frank Stutzenstein, er wird zukünftig das Amt des Schriftführers bekleiden. Dieter Spielberger und Bernd Grünfelder werden der Mannschaft ab sofort als Vertrauensmänner zu Verfügung stehen. Auch Grünfelder wurde erstmalig in die Vorstandschaft gewählt.
Zum Ende der Veranstaltung wurden Ehrungen vorgenommen. Zum 10-Jährigen Jubiläum wurden Stephanie Conk und Moritz Diendorfer beglückwünscht. Eduard Saller, Roman Faltermeier, Florian Reischl, Joachim Pfister und Markus Pöverlein können auf 20 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 30 Jahren Mitglied in der Wehr sind Peter Wittkuhn, Rainer Ronge, Andreas Meisch, Frank Stutzenstein und Hans Strobl.
Die versammelte Mannschaft ließ den Abend bei gemütlichem Beisammensein im Seegarten Karlsfeld mit Essen und Trinken ausklingen.