
Kellerbrand im Gebäude: Training im Abrissobjekt
Die laufende Woche gestaltete sich für uns bislang sehr ereignisreich, denn wir konnten die aktuelle Einsatzflaute prima für ein paar Übungsszenarien in der Rothschwaige nutzen.
Hier wurde uns durch den Eigentümer ein Abrisshaus zu Übungszwecken zu Verfügung gestellt – auch das THW OV Dachau hatte sich bereits am vergangenen Wochenende im Objekt ausgetobt und ein paar Rettungszugänge im Inneren geschaffen.
Die Anwohner im Umfeld wurden vorab durch uns per Rundschreiben über die Übungen informiert. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön dass ihr den Trubel in den letzten Tagen mitgemacht habt – und insbesondere für die überreichte Spende an unsere Kameraden am gestrigen Abend! Wir haben uns riesig über diese Überraschung gefreut!
Jeweils am Dienstag und Donnerstag haben wir in pandemiekonformen Gruppen einen Kellerbrand im Gebäude simuliert, mehrere Personen wurden vom Bewohner als vermisst gemeldet. Dieser verfiel während der ersten Minuten lautstark „in Panik“ und machte es unseren Helfern an der Einsatzstelle nicht leicht, er konnte jedoch im weiteren Verlauf kompetent betreut und versorgt werden.
Zunächst musste die Mannschaft eine Wasserversorgung herstellen und den Löschangriff zügig vorbereiten. Mehrere Atemschutztrupps haben im weiteren Verlauf einen Innenangriff durchgeführt und den Fokus zunächst auf die Personensuche im verrauchten Haus gelegt. Auch die Drehleiter wurde an der Außenfassade in Stellung gebracht und konnte zwei Personen über den Rettungskorb auf Erdgleiche verbringen. Im Einsatzleitwagen wurden alle relevanten Informationen auf einer Lagekarte gesammelt, ausgewertet, der Bereitstellungsraum koordiniert und die Kommunikation mit dem Führungsdienst nebst Leitstelle abgewickelt.
Die Brandbekämpfung im Keller des Wohnhauses stand im weiteren Fokus der Arbeiten und konnte unter den Augen der Ausbilder zügig abgewickelt werden. Beide Übungstage wurden mit einer umfangreichen Nachbesprechung und zahlreichen neuen Erkenntnissen erfolgreich abgeschlossen – bestens gerüstet für den nächsten Ernstfall.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Eigentümer für diese großartige Übungsmöglichkeit!