Ausbildung in luftiger Höhe
Am vergangenen Samstag (14.10.2017) ist in Karlsfeld der zweite Absturzsicherungslehrgang der Kreisbrandinspektion Dachau in diesem Jahr zu Ende gegangen.
Immer öfter werden die Feuerwehren zu Einsätzen alarmiert, bei denen sie in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten müssen. Einige Feuerwehren haben sich deshalb einen speziellen Gerätesatz "Absturzsicherung" beschafft, um auch bei anspruchsvollen Einsatzszenarien sicher arbeiten zu können.
Der Umgang mit dem Gerät wurde den Feuerwehrmännern und -frauen in der Zeit vom 09.10.2017 bis 14.10.2017 in 14 Ausbildungsstunden vermittelt. Dabei wird zunächst auf theoretische Grundkenntnisse wie Sicherheitsgrundsätze, Unfallverhütung, Erste Hilfe oder Knotenkunde eingegangen.
Der Schwerpunkt liegt jedoch in den daran anschließenden praktischen Übungen. Das Spektrum reicht hier von der Selbstrettung, über die Sicherung auf Dächern und den senkrechten und waagrechten Vorstieg, bis hin zur Höhengewöhnungsübung mit Aufstieg auf die 30 Meter hohe Drehleiter.
Insgesamt 13 Teilnehmer aus den Feuerwehren Dachau, Haimhausen, Hebertshausen, Karlsfeld, Weichs und Wiedenzhausen haben den Lehrgang erfolgreich absolviert.
Textquelle: KFV Dachau