Mittwoch, 29. März 2023
Notruf: 112

40/2 - Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Lentner (2. HLF)

Das HLF 20/16 dient aufgrund seiner umfangreichen Ausstattung als zweites Hauptfahrzeug im Löschzug der Feuerwehr Karlsfeld und wurde im Jahr 2007 in den Fuhrpark aufgenommen. Vorgängerfahrzeuge waren ein TLF 16/25 aus dem Jahr 1973 und ein LF 8 II aus dem Jahr 1977. Das Fahrzeug wird in sämtlichen Einsatzbereichen wie der Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und der Förderung von Löschwasser verwendet. Zur technischen Ausstattung gehören unter anderem eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 2.000 Liter/Min. bei 8 Bar Ausgangsdruck, eine CAFS-Schaumlöschanlage Godiva FP 20/10 sowie eine Seilwinde an der Frontseite des Fahrzeugs.

Im Inneren befinden sich ein 2.000 Liter Wassertank und ein Schaummitteltank mit 200 Litern Volumen. Bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle haben funf Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit, sich im Bedarfsfall auszurüsten, um direkt nach der Ankunft entsprechend zu agieren. Für Erste-Hilfe-Maßnahmen ist im Mannschaftsraum unter anderem ein Notfallrucksack mit einem automatisiertem externen Defibrillator verlastet. Rettungsdienstlich ausgebildete Helfer der Karlsfelder Wehr können so im Bedarfsfall schnelle und kompetente Erste Hilfe leisten.

Auf dem Dach befindet sich ein Wasserwerfer, welcher unterstützend zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann. Am Fahrzeugheck ist ein Teklite-Lichtmast mit zwei Flutlichtstrahlern angebracht. Dieser kann vom Bedienstand ausgefahren werden.

Fahrzeug: MAN LE 14.280. Aufbauer: Lentner GmbH, Hohenlinden. Baujahr: 2007