Bevor es ins Wochenende ging, stand für unsere Einsatzkräfte noch ein besonderes Highlight auf dem Plan: eine groß angelegte, interkommunale Übung gemeinsam mit den Feuerwehren Ludwigsfeld und Feldgeding. Auf dem Gelände des Beerengartens Rothschwaige wurde dabei der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens simuliert.
Mehrere Personen galten als vermisst und mussten von unseren Atemschutztrupps unter teils schwierigen Bedingungen aus dem stark verrauchten Objekt gerettet werden. Besonders herausfordernd war auch die Löschwasser-Versorgung vor Ort. Diese musste über eine längere Schlauchstrecke mithilfe einer Tragkraftspritze bis zum Übungsobjekt aufgebaut werden. Das Löschwasser wurde hierbei aus den angrenzenden Reschenbach entnommen. Während die ersten Atemschutztrupps umgehend mit der Erkundung des Gebäudes begannen und der erste Löschzug einen sogenannten Zangenangriff zur Brandbekämpfung durchführte, kümmerte sich der zweite Löschzug um die Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie um die Unterstützung mit zusätzlichem Material und Personal.
Ein herzliches Dankeschön geht an Paul und das gesamte Team des Beerengartens Rothschwaige, welches uns dieses spannende Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat!
Rund 50 Einsatzkräfte waren beteiligt, und auch wenn der Spaß an diesem Abend nicht zu kurz kam, konnten alle wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall sammeln – einen Einsatz, den wir uns natürlich nicht wünschen, auf den wir aber bestens vorbereitet sein wollen.
Nach den Aufräumarbeiten trafen sich alle im Gerätehaus der Feuerwehr Karlsfeld zur Nachbesprechung der Einsatztaktik und positiven sowie negativen Punkten im Übungsablauf.
Anschließend ließen wir den ereignisreichen Abend in geselliger Runde bei Schmankerln vom Grill im Gerätehaus ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden, wir freuen uns aufs nächste Mal!